Ammertenspitz (2613 m ü. M.)
Dieser Gipfel ist von der Engstligenalp relativ leicht zu erreichen. Vom Ausgangspunkt der Tour der Bergstation der Luftseilbahn Engstligenalp führt die Route zuerst über die ganze Hochebene, bevor die eigentliche Steigung beginnt. Der Aufstieg zum Ammertenspitz beginnt leicht steigend und wird vor dem Grat immer steiler. Vom Grat auf den Gipfel ist es nicht mehr weit. Die Aussicht zum Wildstrubel und Gletscherhorn ist einfach genial. Zuoberst ist das 360° Panorama fast nicht zu überbieten, denn jetzt ist auch der Blick nach Norden, ins Simmental und Engstligtal frei. Die Abfahrt Richtung Ammertental und weiter in die Simmenfälle ist bei guten Schneeverhältnissen sehr lohnenswert.
Einstufung nach SAC Schwierigkeitsskala für Skitouren: ab Engstligenalp und zurück: WS, Abfahrt durchs Ammertental nach Lenk: ZS+
Author’s recommendation
Rest stops
Restaurant Simmefäll - LenkSafety information
Für Skitouren ist die entsprechende Ausrüstung und das nötige Fachwissen (Lawinenkunde, Alpine Fähigkeiten) Pflicht! Wer keine Erfahrung bei der Beurteilung der Lawinensituation im offenen Gelände hat, geht besser mit einem ausgebildeten Bergführer auf Skitour.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Von der Lenk übers Skigebiet Metsch zum Chuenisbärgli, dann mit dem Bus bis unter dem Birg. Mit der Luftseilbahn auf die Engstligenalp.
Zurück mit dem Bus von den Simmenfällen zum Stand-Xpress.
Getting there
Durchs Simmental an die Lenk und zur Talstation Stand-Xpress.Parking
Bei der Talstation Stand-Xpress Lenk.Coordinates
Equipment
Wie bei jeder Skitour gehören LVS, Sonde, Schaufel sowie Harscheisen zur Ausrüstung dazu.Avalanche conditions
Statistics
- 1 Waypoints
- 1 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others