Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wanderticket Adelboden-Lenk: Wanderung inkl. ÖV & Bergbahn

Wanderung · Berner Oberland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lenk-Simmental Tourismus AG Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mit der Gondelbahn Stand-Xpress geht es komfortabel vom Lenker Talboden auf den Metschstand
    Mit der Gondelbahn Stand-Xpress geht es komfortabel vom Lenker Talboden auf den Metschstand
    Foto: Lenk Bergbahnen, Lenk-Simmental Tourismus AG
m 2200 2000 1800 1600 1400 8 7 6 5 4 3 2 1 km Speichersee Brenggen Skynest Standhütte Blumenweg Trottiland Sillerenseeli Trottiland GiantWings

Aussichtsreiche Wandertour mit verschiedenen Erlebnis-Highlights auf den Höhenzügen zwischen der Lenk und Adelboden. 

mittel
Strecke 8,9 km
2:45 h
164 hm
771 hm
2.096 hm
1.487 hm

Mit der Gondelbahn geht es komfortabel zum Ausgangspunkt der Wanderung auf dem Metschstand. Der erste Teil der Strecke führt durchs Schattwy zum Speichersee Brenggen. Der See dient im Winter der Schneeproduktion im Skigebiet. Seine Lage in der Umgebung grüner Wiesen und die Reflektion des Sonnenlichts verleihen ihm eine karibisch anmutende Farbe. 

Über den Hahnenmoospass mit dem gleichnamigen Bergrestaurant wird die Grenze nach Adelboden überschritten. Den Hängen des Lavey entlang ist der Blumenweg auf einem aussichtsreichen und einfachen Pfad angelegt. Die Pflanzen sind ausgeschildert und leicht erkennbar. 

Auf dem Sillerenbühl lädt die grosse Sonnenterrasse zum Verweilen und Bestaunen der umliegenden Bergwelt ein. Von hier ist auch die Talfahrt mit der Gondelbahn möglich. 

Das letzte Teilstück lädt ein auf den Vogellisi Erlebnisweg. Verschiedene spielerische Stationen runden den Erlebnistag ab, bis schlussendlich der Endpunkt Bergläger erreicht wird. 

Routenalternative ab Metschstand:

Als Option des ersten Teilstücks bis zum Speichersee Brenggen empfielt sich der Weg vom Metschstand via Guetfläck, Bummerepass und Blattihütte. Auf dieser Teilroute können Sie den Speichersee von oberhalb in bestem Licht betrachten. 

Autorentipp

  • Das Wanderticket Adelboden-Lenk vereint ÖV und Bergbahnenticket als ideale Ausgangslage
  • Weg-Option auf dem ersten Teilabschnitt ab Metschstand: via Guetfläck, Bummerepass und Blattihütte.
  • Im Herbst ist der Hahnenmoospass ein Zugvogelparadies: Er liegt auf der Zugroute nach Süden.
  • Trottiplausch ab dem Sillerenbühl und Mountain-Cart-Abfahrt vom Metschstand runden das Erlebnis ab. Die Miete der Trottinetts und/oder der Mountain-Carts ist separat zu bezahlen während die Bergbahnfahrt bereits im Wanderticket inbegriffen ist. 
Profilbild von Lenk Bergbahnen
Autor
Lenk Bergbahnen
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.096 m
Tiefster Punkt
1.487 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,01%Naturweg 16,52%Pfad 72,46%
Asphalt
1 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
6,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Standhütte
Berghotel Hahnenmoospass - Adelboden
Sillerenbühl Restaurant

Sicherheitshinweise

Die Wanderwegabschnitte sind entweder gelb (normaler Wanderweg) oder gelb-rot (Bergwanderweg) ausgeschildert. 

Weitere Infos und Links

Die ideale Wanderzeit ist zwischen Mitte Juni bis Mitte Oktober.

Start

Bergstation Stand-Xpress auf dem Metschstand (2.094 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'604'305E 1'143'641N
DD
46.444093, 7.494669
GMS
46°26'38.7"N 7°29'40.8"E
UTM
32T 384375 5144492
w3w 
///ahorn.bolzen.naturraum
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mittelstation Gondelbahn Adelboden-Sillerenbühl im Bergläger. Optional auch auf dem Sillerenbühl

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wanderticket mit Sparvorteil online kaufen:

Das Wanderticket Adelboden-Lenk passt ideal zu dieser Wanderung.

Hier erhältlich inkl. ÖV und Bergbahnticket: Wanderticket Adelboden-Lenk

Anreise:

Mit der BLS via Spiez nach Zweisimmen. In Zweisimmen umsteigen auf die MOB bis nach Lenk Bahnhof. Vom Bahnhof Lenk fährt der Ortsbus bis zur Talstation der Gondelbahn Stand-Xpress.

Rückreise:

Vom Bergläger mit der Gondelbahn Adelboden-Sillerenbühl bis ins Fuhrenweidli. Von der Bushaltestelle Adelboden-Mineralquelle bis nach Frutigen Bahnhof. Mit dem Zug ab Frutigen zurück nach Spiez/Thun/Bern.

 

Koordinaten

SwissGrid
2'604'305E 1'143'641N
DD
46.444093, 7.494669
GMS
46°26'38.7"N 7°29'40.8"E
UTM
32T 384375 5144492
w3w 
///ahorn.bolzen.naturraum
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Den Jahreszeiten angepasste Kleidung gehört neben gutem Schuhwerk ins Marschgepäck.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
164 hm
Abstieg
771 hm
Höchster Punkt
2.096 hm
Tiefster Punkt
1.487 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Flora Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.