Wanderticket Adelboden-Lenk: Wanderung inkl. ÖV & Bergbahn
Aussichtsreiche Wandertour mit verschiedenen Erlebnis-Highlights auf den Höhenzügen zwischen der Lenk und Adelboden.
Mit der Gondelbahn geht es komfortabel zum Ausgangspunkt der Wanderung auf dem Metschstand. Der erste Teil der Strecke führt durchs Schattwy zum Speichersee Brenggen. Der See dient im Winter der Schneeproduktion im Skigebiet. Seine Lage in der Umgebung grüner Wiesen und die Reflektion des Sonnenlichts verleihen ihm eine karibisch anmutende Farbe.
Über den Hahnenmoospass mit dem gleichnamigen Bergrestaurant wird die Grenze nach Adelboden überschritten. Den Hängen des Lavey entlang ist der Blumenweg auf einem aussichtsreichen und einfachen Pfad angelegt. Die Pflanzen sind ausgeschildert und leicht erkennbar.
Auf dem Sillerenbühl lädt die grosse Sonnenterrasse zum Verweilen und Bestaunen der umliegenden Bergwelt ein. Von hier ist auch die Talfahrt mit der Gondelbahn möglich.
Das letzte Teilstück lädt ein auf den Vogellisi Erlebnisweg. Verschiedene spielerische Stationen runden den Erlebnistag ab, bis schlussendlich der Endpunkt Bergläger erreicht wird.
Routenalternative ab Metschstand:
Als Option des ersten Teilstücks bis zum Speichersee Brenggen empfielt sich der Weg vom Metschstand via Guetfläck, Bummerepass und Blattihütte. Auf dieser Teilroute können Sie den Speichersee von oberhalb in bestem Licht betrachten.
Autorentipp
- Das Wanderticket Adelboden-Lenk vereint ÖV und Bergbahnenticket als ideale Ausgangslage
- Weg-Option auf dem ersten Teilabschnitt ab Metschstand: via Guetfläck, Bummerepass und Blattihütte.
- Im Herbst ist der Hahnenmoospass ein Zugvogelparadies: Er liegt auf der Zugroute nach Süden.
- Trottiplausch ab dem Sillerenbühl und Mountain-Cart-Abfahrt vom Metschstand runden das Erlebnis ab. Die Miete der Trottinetts und/oder der Mountain-Carts ist separat zu bezahlen während die Bergbahnfahrt bereits im Wanderticket inbegriffen ist.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
StandhütteBerghotel Hahnenmoospass - Adelboden
Sillerenbühl Restaurant
Sicherheitshinweise
Die Wanderwegabschnitte sind entweder gelb (normaler Wanderweg) oder gelb-rot (Bergwanderweg) ausgeschildert.
Weitere Infos und Links
Die ideale Wanderzeit ist zwischen Mitte Juni bis Mitte Oktober.
- Betriebszeiten der Bergbahnen Adelboden: www.vogellisiberg.ch
- Betriebszeiten der Lenk Bergbahnen: www.lenk-bergbahnen.ch
- Die Gondelbahn Stand-Xpress an der Lenk fährt jeweils Mittwoch bis Sonntag
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wanderticket mit Sparvorteil online kaufen:
Das Wanderticket Adelboden-Lenk passt ideal zu dieser Wanderung.
Hier erhältlich inkl. ÖV und Bergbahnticket: Wanderticket Adelboden-Lenk
Anreise:
Mit der BLS via Spiez nach Zweisimmen. In Zweisimmen umsteigen auf die MOB bis nach Lenk Bahnhof. Vom Bahnhof Lenk fährt der Ortsbus bis zur Talstation der Gondelbahn Stand-Xpress.
Rückreise:
Vom Bergläger mit der Gondelbahn Adelboden-Sillerenbühl bis ins Fuhrenweidli. Von der Bushaltestelle Adelboden-Mineralquelle bis nach Frutigen Bahnhof. Mit dem Zug ab Frutigen zurück nach Spiez/Thun/Bern.
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Den Jahreszeiten angepasste Kleidung gehört neben gutem Schuhwerk ins Marschgepäck.
Statistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen