Lötschberg-Panoramaweg
Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg Verifizierter Partner Explorers Choice
Voralpiner Höhenweg von Kandersteg ins Kiental. Der Weg führt hoch über dem Kandertal durch Wälder und über Alpweiden; herrliche Tiefblicke zu den Zügen der Lötschbergbahn welche durchs Kandertal rollen.
Ab Bahnhof folgt man der Route 56 mit schönen Blicken über das Kandertal und zu den Zügen der Lötschbergbahn, die einer Modelleisenbahn gleich durchs Kandertal fahren. Wegen der Steigung macht die Bahn zwei grosse Bögen um die alte Burgruine Felsenburg.
Über abwechslungsreiche Pfade, kurze Wald- und Weidabschnitte erreicht man Schlafegg, Under Geerene und Chüeweid. Abstieg über Ramslauenen ins Kiental, eines der grossen Seitentäler des Kandertals welches inmitten einer intakten, naturnahen Natur- und Kulturlandschaft liegt.
Unterwegs bestehen Abstiegsmöglichkeiten zu den Busstationen Blausee-Mitholz und Kandergrund sowie den Bahnstationen Frutigen und Reichenbach.
Autorentipp
Natur und Kultur begleiten jede Tour – doch welche alpinen Themen sind gerade aktuell in der Destination Adelboden-Lenk-Kandersteg? Wer unseren Newsletter abonniert, weiss, was am Wegesrand momentan läuft.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Auch geöffnete Wanderwege können teilweise noch mit Schnee bedeckt sein. Die Begehung erfolgt auf eigene Verantwortung: Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg übernimmt keinerlei Haftung bei der Nutzung von lokalen Routen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Kandersteg - Schlafegg - Kiental
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Südlich der Lötschberg, nördlich das Kandertal: Für diesen Bahnhof zwischen Brig (38 Min.) und Bern (61 Min.) gilt der Stundentakt – eine ideale Basis für viele Ausflüge.
Anfahrt
Mit dem Auto via Frutigen oder dem Autozug von Goppenstein nach Kandersteg.
Parken
Das Reiseziel steht fest, der Abstellplatz ebenso – auf dieser Karte finden Fahrzeuglenker rasch und unkompliziert die passende Parkier-Möglichkeit in der Oberländer Gemeinde. Na dann: Motor aus, Wanderschuh an!
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Hier braucht’s die schweren Schuhe nicht: Diese Wanderung ist gelb oder rot-weiss gut markiert und gesichert.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen