Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Gasterntal

Wanderung · Kandersteg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gastereholz
    Gastereholz
    Foto: Barbara Stoller, Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg
m 1800 1700 1600 1500 1400 1300 1200 1100 10 8 6 4 2 km Berghotel Waldhaus Brätlistelle Gasterntal Geltenbachfall Hängebrücke Selden Bahnhof Kandersteg Wildelsigfall Chluse
mittel
Strecke 11,8 km
3:00 h
465 hm
10 hm
1.631 hm
1.170 hm

Nehmen Sie sich Zeit und entdecken Sie die wahren Schätze dieses wilden Hochtales, welches auch Teil des UNESCO-Welterbe ist.

Beim Bahnhof Kandersteg dem Wegweiser Gasterntal folgen. Nach der Talstation der Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel führt der Wanderweg den Kanderfällen entlang durch die Chluse ins Gasterntal. Frei und weitgehend ungebändigt fliesst die Kander durchs Gasterntal. Mit ihrer wechselnden Dynamik gestaltet sie eine alpine Auenlandschaft, welche im Gebiet Kanderfirn sowie im Gasternholz unter Schutz gestellt ist. Unberührte Natur, zusammen mit einer traditionell genutzten Kulturlandschaft, bietet zahlreiche Lebensräume für eine vielfälige Flora und Fauna. Sehr seltene oder geschützte Arten - wie z.B. der Frauenschuh - finden im Gasterntal ideale Lebensbedingungen. Teils der Kander entlang führt der Wanderweg nach Selden auf 1537 m (Hotel Steinbock und Hotel Gasterntal-Selden - Ausgangspunkt vom Bergwanderweg via Gfelalp zum Lötschenpass ins Lötschental). Weiter führt der Weg ins Heimritz (Gasthaus), dem Beginn vom Bergweg zur Kanderfirn.

Rückweg ab Selden: Gasterntalbus (Reservation unerlässlich). Kander Reisen Frutigen

Autorentipp

Ein Bild, ein Clip, ein Kommentar: Ausflüge im Berner Oberland hinterlassen auch Spuren auf unseren Social-Media-Kanälen. Mehr alpine Eindrücke teilen aktive Outdoor-Gänger etwa auf Instagram und Facebook.

Profilbild von Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg
Autor
Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg
Aktualisierung: 17.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
1.631 m
Tiefster Punkt
1.170 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bahnhof Kandersteg
Berghotel Waldhaus
Spielplatz Restaurant Selden
Berggasthof Heimritz

Sicherheitshinweise

Auch geöffnete Wanderwege können teilweise noch mit Schnee bedeckt sein. Die Begehung erfolgt auf eigene Verantwortung: Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg übernimmt keinerlei Haftung bei der Nutzung von lokalen Routen.

Weitere Infos und Links

Technikskala SAC

Schneekarte SLF

Meteoschweiz

Start

Bahnhof Kandersteg (1.175 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'617'861E 1'149'389N
DD
46.495574, 7.671296
GMS
46°29'44.1"N 7°40'16.7"E
UTM
32T 398038 5149969
w3w 
///junge.abgetreten.merkt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Heimritz

Wegbeschreibung

Bahnhof Kandersteg - Eggeschwand - Chluse - Gastereholz - Staldi - Selden - Heimritz

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise Bahnhof Kandersteg
Südlich der Lötschberg, nördlich das Kandertal: Für diesen Bahnhof zwischen Brig (38 Min.) und Bern (61 Min.) gilt der Stundentakt.

Gasterntalbus  Juni bis Oktober Busbetrieb Kandersteg Bahnhof bis Gasterntal Selden.
Reservation obligatorisch; nur per Telefon: 033 671 11 72.
Fahrplan Kander Reisen Frutigen

Anfahrt

Die Zufahrtsstrasse zum Gasterntal befindet sich ganz am Ende von Kandersteg etwa 400 m nach der Talstation der Luftseilbahn Sunnbüel. Die Strasse führt über eine Felsengalerie und durch 2 Tunnels ins Bergtal auf rund 1352 m über Meer und ist nur im Sommer geöffnet.

Als Unkostenbeitrag für den Strassenunterhalt wird eine Gebühr von CHF 15.00 pro Tag erhoben, welche am Billettautomaten, mit SEPP, oder mit PayByPhone am Strassenanfang oder im Tourist Center Kandersteg beglichen werden kann.

Achtung: Beachten Sie, dass im ersten Streckenabschnitt über die Felsengalerie (Chluse) ein Taktfahrplan besteht und ein Kreuzen von Autos nicht möglich ist. Von Viertel vor bis fünf nach darf hochgefahren werden und von Viertel nach bis fünf nach halb darf runtergefahren werden.

 

Parken

Parkplatz-Liste Kandersteg
Das Reiseziel steht fest, der Abstellplatz ebenso – auf dieser Karte finden Fahrzeuglenker rasch und unkompliziert die passende Parkier-Möglichkeit in der Oberländer Gemeinde. Na dann: Motor aus, Wanderschuh an!

Koordinaten

SwissGrid
2'617'861E 1'149'389N
DD
46.495574, 7.671296
GMS
46°29'44.1"N 7°40'16.7"E
UTM
32T 398038 5149969
w3w 
///junge.abgetreten.merkt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

T1-2
Hier braucht’s die schweren Schuhe nicht: Diese leichte Wanderung ist gelb oder rot-weiss gut markiert und gesichert. Klar kann es auch mal steil werden – dafür warten unterwegs auch zahlreiche Bergrestaurants.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
465 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
1.631 hm
Tiefster Punkt
1.170 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit Geheimtipp familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 13 Wegpunkte
  • 13 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.