Fründenhütte
Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg Verifizierter Partner Explorers Choice
Tausend Meter direkt über dem Oeschinensee. Die Hütte für erfahrene, trittsichere Bergwanderer und Hochalpinisten ist umgeben von Fels und Eis. Einst vom Fründengletscher umflossen, reicht seine Zuge heute bis knapp hinter die Hütte und bildet eine reizvolle Landschaft mit kleinen Moränenseen. Teils exponierte Stellen auf dem direkten Hüttenweg.
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Folgen Sie dem Wegweiser ab Bahnhof zum Oeschinensee. Dem Seeufer entlang via Underbärgli zum Einstieg in die Fründenschnur. Der Hüttenweg (alpiner Bergweg T4) durch die "untere Fründenschnur" ist imposant und sehr eindrücklich. Er ist bestens ausgebaut und abgesichert. Ein Highlight unter den Hüttenzustiegen! Es braucht keine Kletterkenntnisse, jedoch Trittsicherheit. Der Abschnitt durch die "untere Fründenschnur" ist vollständig mit einem Drahtseil abgesichert. Selbstsicherung mit Klettersteigset, sowie Helm wird durch Fachleute empfohlen!
INFORMATION SPITZER STEIN
Der Zustieg zur Fründenhütte via südliches Seeufer (Normalzustieg) ist aktuell gesperrt. Die Sperre dauert voraussichtlich länger an.
Variante
Benützung Gondelbahn Kandersteg - Oeschinensee
Autorentipp
Ein Bild, ein Clip, ein Kommentar: Ausflüge im Berner Oberland hinterlassen auch Spuren auf unseren Social-Media-Kanälen. Mehr alpine Eindrücke teilen aktive Outdoor-Gänger etwa auf Instagram und Facebook.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Berghotel OeschinenseeBerghaus am Oeschinensee
Berggasthof Unterbärgli
SAC Hütte - Fründenhütte
Sicherheitshinweise
Auch geöffnete Wanderwege können teilweise noch mit Schnee bedeckt sein. Die Begehung erfolgt auf eigene Verantwortung: Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg übernimmt keinerlei Haftung bei der Nutzung von lokalen Routen.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Südlich der Lötschberg, nördlich das Kandertal: Für diesen Bahnhof zwischen Brig (38 Min.) und Bern (61 Min.) gilt der Stundentakt – eine ideale Basis für viele Ausflüge.
Anfahrt
Mit dem Auto via Frutigen oder dem Autozug von Goppenstein nach Kandersteg.
Parken
Das Reiseziel steht fest, der Abstellplatz ebenso – auf dieser Karte finden Fahrzeuglenker rasch und unkompliziert die passende Parkier-Möglichkeit in der Oberländer Gemeinde. Na dann: Motor aus, Wanderschuh an!
Koordinaten
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
T4
Im teils sehr exponierten Gelände dieser rot-weiss und blau-weiss markierten Tour fühlen sich trittsichere Wanderer mit guten Trekkingschuhen zu Hause.
Der Abschnitt durch die "untere Fründenschnur" ist vollständig mit einem Drahtseil abgesichert. Selbstsicherung mit Klettersteigset, sowie Helm wird durch Fachleute empfohlen!
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen